Wer steckt eigentlich hinter dem simraceclub, und was ist die Geschichte dazu?
Wir (Axel & Micha) sind zwei verrückte Rennsport-Enthusiasten, die es gerne mal im echten Leben "qualmen" lassen.
Während der Corona-Zeit sind jedoch fast alle realen Rennsport-möglichkeiten entfallen und wir haben einen Ersatz für unsere Rennsport-Aktivitäten gesucht.
Durch einen Freund sind wir auf Rennsport-Simulationen aufmerksam geworden, und haben die ersten Schritte unternommen.
Bei den ersten Tests diverser Rennsport-Simulationen ist uns schnell aufgefallen, dass es generell zwei Kategorien gibt: Zum einen die Arcade-Racer, und zum anderen die Renn-Simulationen.
Wir haben uns natürlich für die Simulationen entschieden, da wir so dicht wie möglich am realen Rennsport bleiben wollten.
Wie bekomme ich das realistischste Fahrerlebnis, und wie dicht kommt man an den realen Rennsport ran?
Die Antwort ist: testen, testen, testen und 95%
Mit der richtigen Hard- und Software hat der Fahrer ein fast 100%-tiges reales Fahrgefühl. Es ist unglaublich, was heutzutage möglich ist!
Bei den Tests haben wir übrigens auch VR mit einer Motion-Plattform getestet. Das ist sehr nett, aber leider wird 4 von 5 Racern richtig übel.
Wir haben uns dann bewusst gegen VR und Motion-Plattform entschieden ;)
Wir haben selbst ganz viel unterschiedliche Hardware getestet und sind letztendlich bei Fanatec für die Basis, Lenkrad und Pedale geblieben. Fanatec bietet eine professionelle und robuste Hardware an, die für uns auch noch bezahlbar ist.
Beim Monitor haben wir uns für die Single-Screen-Lösung entschieden. Jedoch ist dieser Screen ultrabreit und die Hauptanzeigen sind in Form von professionellen Dashboards als Tacho gelöst. Wie im echten Rennen halt...
Zusätzlich haben wir uns selbst die notwendigen Steuerungen für Fahrzeug und Renn-Simulation als Buttonboxes realisiert.
Die Fahrschulsimulatoren besitzen außerdem noch Lenkstockhebel und eine Hupe. Realer geht es nicht...
==> Link Bild
Beim Testen mit unseren Freunden ist relativ schnell klar geworden, dass ein guter Rennabend nicht von einem perfekten Rig oder der perfekten Grafik o.a. abhängig ist.
Vielmehr sind die Anzahl der Fahrer, die Rennatmosphäre, der Sprechfunk untereinander, und das Vor- und Nachbesprechen in einer netten und stilechten Umgebung die Hauptfaktoren für ein schönes Rennerlebnis.
Dazu muss die Organisation und die Moderation mit Tips und Hilfen passen.
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, dass wir jedes laufende Rennen auf großen Bildschirmen zeigen, damit schon beim Warten ein "Renngefühl" mit ein bisschen Adrenalin einsetzt.
Wir haben endlich die perfekte Lokation gefunden...
Jetzt fehlen nur noch die Vorbereitungen und der Rennbetrieb kann losgehen!!!
Die Lokation wird per ÖPNV in Hannover sehr gut erreichbar sein.
Außerdem wird alles so gestaltet, dass schon beim Eintreten ein richtiges Renngefühl aufkommt.
Seid gespannt und verfolgt die weiteren Ankündigungen :)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.